News

Ich verstehe nur Krypto – ein Selbstversuch im Bitcoin-Dschungel

Ich verstehe nur Krypto – ein Selbstversuch im Bitcoin-Dschungel 1280 633 JDB

Offensichtlich bin ich ein Spätzünder, wenn es um Krypotowährungen geht. Den ersten Hype um die digitalen Währungen gab es bereits 2017, gefolgt von dem großen Crash nach einer weltweiten Spekulationswelle und riesigen Investments mit unglücklichen Verlierern. Der Bitcoin kostete 2010 noch einige Cents und durchbrach zuletzt die 10.000 Euro Marke. Bitcoin war plötzlich in aller…

read more

Wie Künstliche Intelligenz die journalistische Arbeit revolutionieren soll

Wie Künstliche Intelligenz die journalistische Arbeit revolutionieren soll 1280 632 JDB

Der klassische Journalismus steckt in einer Krise. Digitalisierung und verändertes Verhalten bestimmen den Arbeitstag der Medienschaffenden mehr denn je. Abhilfe schaffen soll nun Künstliche Intelligenz. Kann das funktionieren? Zugegeben: Wenn ich morgens aufwache, fällt mein Blick zuerst aufs Smartphone. Davon mag man halten, was man möchte – wesentlich interessanter ist das, was dort bereits auf…

read more

Wie smart soll es sein?

Wie smart soll es sein? 1280 632 JDB

Alexa, Siri, Cortana und Co. – Experten prognostizieren für smarte Lautsprecher eine glorreiche Zukunft. Schon jetzt hat laut einer Studie von Deloitte jeder achte deutsche Haushalt einen smarten Lautsprecher. Dabei ist die Gegenwart der Künstlichen Intelligenz (KI) aus der Kiste doch meist eher ernüchternd und erweckt mehr den Eindruck nach einer Art Radio 2.0 mit…

read more

Touchscreen plus Tasten: Konservativ, leistungsstark, sicher

Touchscreen plus Tasten: Konservativ, leistungsstark, sicher 1280 632 JDB

Das Besondere am Blackberry ist die Tastatur. Doch wer darauf angewiesen ist, profitiert nicht zwingend davon. Dennoch ist es ein ordentliches Smartphone. Lange Zeit war ich ein Smartphone-Verweigerer. Jetzt besitze ich eines und will es auch nicht mehr missen, die Vorteile brauche ich niemandem aufzuzählen. Dagegen gesperrt hatte ich mich aus verschiedenen Gründen. Einer davon:…

read more

Zukunft digital – zum Fürchten?

Zukunft digital – zum Fürchten? 1280 632 JDB

Das SINUS-Institut in Heidelberg hat in einer Studie junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren zu ihren Einstellungen zum Internet befragt. 2014 wurde die Studie schon einmal durchgeführt. Das Ergebnis damals: Jugendliche blicken gespannt in die digitale Zukunft. Vier Jahre später folgt die Ernüchterung – die Angst, in der Zukunft ohne das Internet…

read more

Mirai: japanisch für Zukunft

Mirai: japanisch für Zukunft 1280 632 JDB

Als ich ungefähr zehn Jahre alt war, kaufte sich meine Mutter einen Honda. Die große Begeisterung meiner Eltern für den Wagen mit den vielen kleinen Schaltern und Hebeln steckte auch mich an. Denn scheinbar alles, was man in ein Auto an technischen Gimmicks einbauen konnte, fand hier seinen Platz. Und das war für mich fortan…

read more

Big in Japan – 日本語 vs. Englisch

Big in Japan – 日本語 vs. Englisch 1280 632 JDB

Auf unserer FUTURE EXPERIENCE-Tour gab es neben Unternehmensbesuchen, Testfahrten und spannenden Vorträgen auch einen kleinen Entertainment-Teil. Wir waren in der VR Zone, im Robot Restaurant, beim Karaoke und im Digital Art Museum. Mario Kart vom Feinsten Japaner sind ganz vorne dabei, wenn es um Videospiele geht. Auch für Touristen sind sie ein absolutes „must“ während…

read more

Mobility Circle – viel Spekulation

Mobility Circle – viel Spekulation 1280 632 JDB

Mobilität kommt in Bewegung: Die Städte werden voller, die Luft wird schlechter, aber mit der Elektromobilität kommt auch das vernetzte und autonome Fahren – und bringt unendlich viele neue Möglichkeiten mit sich. Etwa die Chance für neue Geschäftsmodelle, einige wurden auf dem 1. Mobility Circle vorgestellt, der am 14. November in Hamburg stattfand, auf Initiative…

read more

Lasst die Technik-Spiele beginnen!

Lasst die Technik-Spiele beginnen! 1280 632 JDB

Panasonic und Toyota haben eine Deadline. Sie heißt „Tokyo 2020“. Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in der Mega-City wollen beide Konzerne zukunftsweisende Technologien bis zur Marktreife entwickelt haben – und damit Japans Ruf als Hightech-Nation wiederherstellen. Was uns erwartet, zeigen Besuche in den Showrooms von Panasonic und Toyota auf Odaiba. Roboter für die Sicherheit und…

read more

Shibuya – Sinnbild der japanischen Kultur

Shibuya – Sinnbild der japanischen Kultur 1280 632 JDB

Riesige Bildschirme, bunte Werbeplakate und Massen an Menschen: Willkommen in Shibuya! Kaum ein anderes Viertel in Tokio sagt mehr über die japanische Kultur aus – wenn meist auch erst auf den zweiten Blick. Der treue Arbeitnehmer Zum einen wäre da die Hachiko-Statue. Sie zeigt den gleichnamigen Akita-Hund. Der Legende nach begleitete er in den 1920er-Jahren…

read more