Mit Startschwierigkeiten EDITORIAL Brigitte Zypries, Herausgeberin des DUB UNTERNEHMER- Magazins: „Sie haben Lob, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie an herausgeberin@DUB.de“ die Politik ist seit Jahren dabei, das System der Alterssicherung an den demografischen Wandel anzupassen. Das Renteneintrittsalter wurde 2007 auf 67 Jahre erhöht, die Weiterbeschäftigung jenseits dieser Altersgrenze vereinfacht. Bereits 2002 sagte Bundes- kanzler Gerhard Schröder bei der Einführung der Riester-Rente sinngemäß: Die gesetz- liche Rente ist der wichtigste Bestandteil bei der Rentenplanung. Darüber hinaus aber muss jede und jeder selbst ergänzend vorsorgen, wenn der Lebensstandard im Alter in etwa gehalten werden soll. Das kann durch Erwerb von Wohneigentum und/oder den Aufbau einer Zusatzversorgung, am besten einer Betriebsrente, geschehen. Um die betriebliche Altersversorgung (bAV) zu fördern, hat der Bundestag in der vergan- genen Legislaturperiode das Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Es sollte dafür sorgen, dass auch mehr kleine und mittlere Unternehmen eine Altersvorsorge anbieten – was nicht zuletzt im Kampf um die besten Köpfe zum immer wichtigeren Faktor wird. Darüber hinaus können Arbeitgeber und Gewerkschaften per Tarifvertrag Pensionsfonds oder andere bAV-Einrichtungen vereinbaren. Quasi als Belohnung sollen die Arbeit- geber nicht mehr für die Höhe der Rente einstehen und das Geld ertragsorientiert – und damit auch risikoreicher – anlegen können. Die Gewerkschaften sollten im Gegenzug mehr Mitsprache erhalten. Doch ist der Wegfall der Garantiezusage für sie noch ein echter Hemmschuh. Wohl vor allem deshalb gibt es erst einen Vertragsabschluss zwischen Verdi und einer Versicherung; eine weitere hat Interesse bekundet (siehe Seite 60). Klar ist: Im Zeitalter der Digitalisierung dreht sich alles schneller, muss flexibler agiert werden. Das gilt nicht nur für die Modernisierung der Betriebsrente, sondern auch für die Beteiligung von Mitarbeitern an Start-ups. Hier ist die Bundesregierung in der Pflicht: Die Regelung zu Steuererleichterungen bei diesen Beteiligungen lässt seit Monaten auf sich warten – im War for Talents noch ein echter Wettbewerbsnachteil. IMPRESSUM VERLAG JDB MEDIA GmbH, Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg, Tel.: 040 468832-0, Fax: 040 468832-34, E-Mail: info@jdb.de REDAKTIONSANSCHRIFT DUB UNTERNEHMER-Magazin, Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg, E-Mail: redaktion@DUB.de VERLEGER & GESCHÄFTSFÜHRUNG Jens de Buhr (V.i.S.d.P.) HERAUSGEBERIN Brigitte Zypries CHEFREDAKTION Thomas Eilrich PROJEKTLEITUNG/CVD Madeline Sieland AUTOREN DIESER AUSGABE Markus Deselaers, Stefan Dohler, Manuel Kunst, Ulrike Maris, Wencke Menck, Nicolas Rädecke, Gabriele Reiter, Vanessa Rusert, Miriam Rönnau, Michael Specht, Joachim R. Walther, Stefan Westendorp. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung der Autorinnen und Autoren wieder, nicht die der Redaktion. LAYOUT Andreas Bahnsen, Steffi Georgi (Ltg.), Philipp Möller, Yvonne Vahland BILDREDAKTION Julia Poppe (Ltg.), Ulrike Dinse LEKTORAT Uta Kleimann, Ulrich Paasch MARKETING & ANZEIGEN JDB ContentWerft GmbH, sales@jdb.de, Tel.: 040 468832-0, jdbcontentwerft.de/team DRUCK neef+stumme GmbH, Wittingen VERTRIEB EINZELVERKAUF VU Verlagsunion KG, Walluf ABO-VERWALTUNG & AKADEMIE-MANAGEMENT DUB UNTERNEHMER-Akademie GmbH, Schanzenstraße 70, 20357 Hamburg, Tel.: 040 468832-0, E-Mail: akademie@DUB.de AGENTUREN/FOTOGRAFEN Frank Beer (S. 69), Frank Erpinar (S. 3, 4, 50, 52, 53, 54), Getty Images/alexey_boldin (S. 24), Getty Images/artisteer (S. 28), Getty Images/DenisKot (S. 24), Getty Images/DonNichols (S. 45), Getty Images/FilippoBacci (S. 27), Getty Images/Irina_Strelnikova (S. 56), Getty Images/ Krasyuk (S. 18), Getty Images/Laticka (S. 18), Getty Images/ LightFieldStudios (S. 43), Getty Images/metamorworks (S. 38), Getty Images/molotovcoketail (S. 68, 69), Getty Images/Natalia Kuprova (S. 34, 35, 36), Getty Images/Nick Dolding (Titel), Getty Images/OlekStock (S. 44), Getty Images/RapidEye (S. 26), Getty Images/ronniechua (S. 21), Getty Images/saxlerb (S. 22), Getty Images/shaunl (S. 46), Getty Images/sunnychicka (S. 66), Getty Images/Tirachard (S. 45), Getty Images/turk_stock_ photographer (S. 28), Getty Images/vladwel (S. 48), Getty Images/yasinguneysu (S. 21), Getty Images/yotrak (S. 22), Getty Images/zoff-photo (S. 44), JDB MEDIA/Philipp Möller (S. 6, 7, 8, 9, 10, 12), Martin Birkner (S. 62-65), PR (S. 11, 13, 16, 20, 22, 25, 26, 29, 32, 33, 35, 37, 40, 41, 47, 49, 56, 57, 58, 59, 70, 71-74) DIE NÄCHSTE AUSGABE DES DUB UNTERNEHMER-MAGAZINS ERSCHEINT AM 28. FEBRUAR 2020 DUB UNTERNEHMER-Magazin 03