Läuft bei uns! Der erste DUB Digital Think Tank zur Mobilität von Morgen

Läuft bei uns! Der erste DUB Digital Think Tank zur Mobilität von Morgen 1280 632 Miriam Rönnau

Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Eine Frage, die mehr als nur eine Antwort verdient. Deshalb luden die DUB UNTERNEHMER-Akademie und das Kommunikationshaus JDB MEDIA zum Kick-off-Event „Mobilitätsgipfel“ der Reihe „DUB Digital Think Tank“ Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – darunter die Branchengrößen Toyota und Daimler – ein. Journalismus live: Ein Tag mit spannenden Diskussionen, Kolloquien zum Mitmachen und dem Erarbeiten von Zukunftsvisionen. Die multimediale Berichterstattung gibt es hier.

Mobilität: eine Glaubensfrage?
Wie sieht die Auto-Vision 2025 aus? Welche Chancen und Risiken bergen Shared-Mobility-Konzepte – und welche Mobilitätslösungen gibt es für ländliche Regionen? Wem gehören die Daten, welche die Connectivity von morgen generiert?

Brigitte Zypries, Herausgeberin des DUB UNTERNEHMER-Magazins und Bundeswirtschaftsministerin a.D., sowie Jens de Buhr, Verleger und geschäftsführender Gesellschafter von JDB MEDIA, begrüßten rund 100 Experten und Gäste zu einem faktenreichen und meinungsstarken Miteinander.

Automobilindustrie am Scheideweg
Die Vorträge der hochkarätigen Speaker brachten den Status-quo der Automobilbranche auf den Punkt, ließen dabei kaum eine Frage unberührt. Zypries machte klar, dass die Manufaktur Deutschland ohne nachhaltige Digitalisierung keine Zukunft hat. Flankierend zeigte Prof. Dr. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Managment (CAM), eindrücklich auf, wie die klassischen Autobauer unter Druck durch Mobility-Provider wie Uber und das Connectivity-Universum mit Amazon, Tencent und Co. geraten sind. Dr. Steven Peters, Leiter Artificial Intelligence Research in der Konzernforschung von Daimler, gab einen Einblick, welche Möglichkeiten Big Data bietet. Prof. Dr. Sven Schulze von Economic Trends Research, warnte, dass jene, die EINE Mobilitätslösung suchen, KEINE finden werden. Er sah den umweltfreundlichsten Weg in einer Kombination mehrerer Ansätze.

Welche Richtung nimmt Mobilität?
Die Realisierung eines „klimaneutralen Verkehrs“ war zwar Konsens – dennoch gab es viele Diskussionen über den richtigen Weg dorthin: Alain Uyttenhoven, Geschäftsführer und Präsident von Toyota Deutschland, etwa warb für Brennstoffzellentechnologie. Andreas Pfeffer von I See Electric Trucks plädierte für die E-Mobilität. Und Stephan Pfeiffer, Head of Strategic Partnership & Public Affairs bei ioki, trommelte für Sharing-Konzepte.

Raum für kreativen Austausch
Auch die Gäste kamen vielfach zu Wort: Wer seine Ansichten oder auch Befürchtungen im kleineren Kreis mit den Speakern teilen wollte, konnte dies in drei Kolloquien. Zur Diskussion luden Zypries, Prof. Dr. Bratzel sowie Prof. Dr. Schulze. Und weil das Sharing von Know-how auf der Tagesordnung stand, wurden die in den Runden erarbeiteten Thesen zusammengefasst, von Thomas Eilrich, Chefredakteur des DUB UNTERNEHMER-Magazins und Geschäftsführer von JDB MEDIA, auf der Bühne vorgestellt und in großer Runde diskutiert.

Fortsetzung folgt
Jeder kann seinen Wissensdurst zum Thema Mobilität der Zukunft schon bald auf der neuen Think-Tank-Website stillen. Es warten spannende Podcasts und Videos. Außerdem erscheinen die zentralen Botschaften als Titelstory im nächsten DUB UNTERNEHMER-Magazin, das am 23. August mit den Partnern „Handelsblatt“ und „WirtschaftsWoche“ erscheint. Und schon ist der zweite „DUB Digital Think Tank“ in Planung. Wann die Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ stattfindet, kann jeder auf unserer Website erfahren.

Text: Annika Schneid
Fotocredit: DUB Think Tank/Dennis Gritzke