Als ich ungefähr zehn Jahre alt war, kaufte sich meine Mutter einen Honda. Die große Begeisterung meiner Eltern für den Wagen mit den vielen kleinen Schaltern und Hebeln steckte auch mich an. Denn scheinbar alles, was man in ein Auto an technischen Gimmicks einbauen konnte, fand hier seinen Platz. Und das war für mich fortan…
read moreAuf unserer FUTURE EXPERIENCE-Tour gab es neben Unternehmensbesuchen, Testfahrten und spannenden Vorträgen auch einen kleinen Entertainment-Teil. Wir waren in der VR Zone, im Robot Restaurant, beim Karaoke und im Digital Art Museum. Mario Kart vom Feinsten Japaner sind ganz vorne dabei, wenn es um Videospiele geht. Auch für Touristen sind sie ein absolutes „must“ während…
read morePanasonic und Toyota haben eine Deadline. Sie heißt „Tokyo 2020“. Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in der Mega-City wollen beide Konzerne zukunftsweisende Technologien bis zur Marktreife entwickelt haben – und damit Japans Ruf als Hightech-Nation wiederherstellen. Was uns erwartet, zeigen Besuche in den Showrooms von Panasonic und Toyota auf Odaiba. Roboter für die Sicherheit und…
read moreRiesige Bildschirme, bunte Werbeplakate und Massen an Menschen: Willkommen in Shibuya! Kaum ein anderes Viertel in Tokio sagt mehr über die japanische Kultur aus – wenn meist auch erst auf den zweiten Blick. Der treue Arbeitnehmer Zum einen wäre da die Hachiko-Statue. Sie zeigt den gleichnamigen Akita-Hund. Der Legende nach begleitete er in den 1920er-Jahren…
read moreIn T-Shirt und Turnschuhen empfängt uns Siim Sikkut im Ministerium für Wirtschaft und Kommunikation in Tallinn. Er ist zwei Minuten zu spät dran. „Sorry, die Kinder in die Kita zu bringen hat etwas länger gedauert.“ Dafür nimmt er sich eine volle Stunde Zeit für ein ausführliches Interview. Vorab seine drei Tipps für Angela Merkel, wie…
read moreEstlands Hauptstadt ist definitiv eine Reise wert. Das zeigt schon ein erster kleiner Stadtrundgang zu Fuß. Denn hier prallen Gegensätze auf engstem Raum aufeinander. Das Manhattan von Tallinn Sechs Hochhäuser, viel Stahl, noch mehr Glas. Da kann man schon von einer kleinen Skyline sprechen – für eine Stadt mit nur 430.000 Einwohnern. Sogar Zwillingstürme gibt es hier –…
read moreMorgens 9 Uhr in einem Mittelklasse-Hotel in San Francisco: Ein Mitt-Fünfziger Amerikaner im Freizeit-Look aus New York sitzt neben mir in der Lobby, trinkt seinen Starbucks-Kaffee und telefoniert per I-Phone mit einem Investment-Buddy. Es ist nicht zu überhören, dass die beiden sich zusammen ein Unternehmen angeschaut haben. Sie reden sich jetzt schlau. Bei dem Gespräch…
read moreNebel? Keine Spur. San Francisco schenkt uns ein strahlendes Lächeln – bei blauem Himmel und 15 Grad Celsius. Und das im Januar. Input? Jede Menge. DocuSign, IBM, Salesforce, Slack – gleich vier Top-Adressen in eineinhalb Tagen haben uns, knapp 25 inspirationswilligen Machern aus allen Bereichen der deutschen Wirtschaft, Tür, Tor und Einsichten eröffnet. Willkommen bei der „Future Experience“-Tour des DUB UNTERNEHMER-Clubs…
read moreItai Tevet betrifft den Raum und sofort ist klar: Dieser Mann hat ein Ziel. Forscher Schritt, kräftiger Handschlag, Blickkontakt – Itai ist CEO des Cyber-Start-ups Intezer – und unter Zeitdruck. Nur knapp 40 Minuten haben wir für unser Gespräch. Auf die Bitte, die Innovation seines Start-ups mit einfachen Worten zu erklären, antwortet Itai mit einem…
read moreGanz schön clever, die Israelis. Wir treffen in Tel Aviv auf schlaue, junge Gründer, die eine Art „Great Israelian Dream“ träumen. Der geht so: Jetzt, wo sich weltweit Branchen und Märkte wandeln, sucht man Lücken oder Angriffsflächen für neue Produkte und neue Technologien. Wo gibt es Platz für innovative, disruptive Ideen? Worauf hat die Welt…
read more- 1
- 2