Zukunft digital – zum Fürchten?

Zukunft digital – zum Fürchten? 1280 632 JDB

Das SINUS-Institut in Heidelberg hat in einer Studie junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren zu ihren Einstellungen zum Internet befragt. 2014 wurde die Studie schon einmal durchgeführt. Das Ergebnis damals: Jugendliche blicken gespannt in die digitale Zukunft. Vier Jahre später folgt die Ernüchterung – die Angst, in der Zukunft ohne das Internet handlungsunfähig zu sein, wächst. Fast die Hälfte der Jugendlichen wünscht sich eine Welt, in der man weniger online sein muss.

Zu viele Unsicherheiten
Ein Grund für diese Angst könnte sein, dass viele sich nicht richtig vorbereitet fühlen. Vor allem in der Schule fehlt es laut der Studie 69% der Befragten an besseren Informationen zu den Themen Sicherheit und Privatsphäre. Sie haben das Gefühl, sich alles selbst erarbeiten zu müssen und empfinden das als ziemlich anstrengend. Auch für junge Menschen ist der richtige Umgang mit dem Internet also nicht selbstverständlich. Gerade beim Thema Datenschutz herrschen große Unsicherheiten. Überraschend dabei: das führt nicht dazu, dass sie vermehrt auf ihre Sicherheit achten. Im Gegenteil – 20 Prozent der Teilnehmer ist es sogar egal, was mit ihren Daten geschieht, 2014 waren es nur 8 Prozent.

Beleidigungskultur in sozialen Netzwerken?
Ein für mich besonders interessanter Punkt, weil ich ihn selbst gut nachvollziehen kann, ist die Einstellung der jungen Leute zu sozialen Netzwerken. Rund zwei Drittel finden, dass im Internet eine Beleidigungskultur entstanden sei: Wer seine Meinung äußert, müsse damit rechnen, beleidigt oder beschimpft zu werden und mehr als ein Drittel postet aus diesem Grund selber gar nichts mehr. Für mich hat beispielsweise Facebook dadurch seinen Reiz verloren.

Die Chancen überwiegen
Trotz all dieser Ängste und negativen Eindrücke, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegenüber der digitalen Zukunft empfinden, sehen viele auch die Chancen, die ihnen die Digitalisierung bietet. Ein Leben ohne das Internet ist für mehr als zwei Drittel nicht mehr vorstellbar und genauso viele sagen sogar, dass es sie glücklich macht. Auch für mich überwiegen klar die Chancen, denn die Digitalisierung macht mein Leben einfacher: egal ob Online-Banking, Homeoffice oder Serien schauen. Ich bin immer noch gespannt auf die Zukunft.

Text: Jana Janssen
Fotocredit: Getty Images/SergeKovtun